Katja
Liebe Katja,
Wir können sehr gut nachvollziehen, wie belastend diese Situation für Sie ist, und möchten Ihnen versichern, dass Sie mit Ihren Sorgen und Fragen nicht allein sind.
Es tut uns leid zu hören, dass die Diagnose Lichen sclerosus für Sie zunächst eine solche Erschütterung ausgelöst hat. Die körperlichen Veränderungen und die Unsicherheit, die mit dieser Erkrankung einhergehen, können wirklich schwierig zu bewältigen sein. Wichtig ist jedoch, dass Sie die Situation mit einem klaren Blick angehen, und genau das tun Sie – Sie suchen nach Antworten und Möglichkeiten, um sich bestmöglich zu unterstützen.
Es ist beruhigend zu hören, dass in der Biopsie kein Krebs nachgewiesen wurde, und auch wenn LS oft in der Histologie nicht immer eindeutig nachweisbar ist, kann eine klinische Diagnose aufgrund der typischen Symptome meist sehr zuverlässig gestellt werden. Dass Sie sich Veränderungen in der Genitalregion bemerken, ist leider ein häufiges Symptom von LS. Die Veränderungen an der Klitoris und das Gefühl der Verwachsung können im Verlauf der Erkrankung auftreten. In vielen Fällen ist es so, dass sich die Symptome mit der richtigen Therapie stabilisieren lassen, aber es bleibt oft eine gewisse Veränderung des Gewebes. Ihr behandelnder Arzt hat in diesem Zusammenhang richtig gesagt, dass das Ziel der Kortisonbehandlung darin besteht, den Status quo zu erhalten und eine Verschlechterung zu verhindern.
Es ist völlig verständlich, dass Sie von den positiven Erfahrungen Ihrer Bekannten und deren Freunden mit der Behandlung hoffen, dass sich auch Ihre Symptome verbessern werden. Tatsächlich berichten viele Betroffene nach einer gezielten Behandlung von einer deutlichen Verbesserung der Symptome. Leider ist der Verlauf von LS individuell sehr unterschiedlich, und es gibt keine Garantie, dass sich alle Symptome vollständig zurückbilden. Aber eine frühzeitige und kontinuierliche Behandlung mit Cortison oder anderen empfohlenen Therapien kann in den meisten Fällen den Zustand stabilisieren und die Beschwerden lindern.
Was Ihre Frage betrifft, ob Sie sich noch einmal eine zweite Meinung einholen sollten – das ist absolut verständlich und keineswegs übertrieben. Es ist wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin wohl und gut aufgehoben fühlen und die Behandlungsmöglichkeiten in Ruhe besprechen können.
In der Zwischenzeit empfehlen wir, dass Sie der Behandlung mit der Cortisontherapie treu bleiben, wie vom Arzt verordnet. Es ist auch hilfreich, regelmäßig zu kontrollieren, ob es Anzeichen für eine Verschlechterung gibt, sodass rechtzeitig nachgesteuert werden kann.
Wir wissen, dass es eine sehr schwierige Zeit für Sie ist, aber bitte denken Sie daran, dass es Unterstützung gibt und Sie nicht allein sind. Sie haben die Möglichkeit, auf Ihre Bedürfnisse zu achten und eine Behandlung zu finden, die Ihnen hilft, sich besser zu fühlen und den Zustand zu kontrollieren.
Zögern Sie nicht, sich jederzeit wieder an uns zu wenden, wenn Sie weitere Fragen haben.
Alles Liebe,
Ihr Lichen Experten Team